Hoch hinaus

Text
Redaktion
·
Foto
Forestis, Redaktion
Hoch hinaus 1
Die Dolomiten sind allein schon wegen ihres charakteristischen Erscheinungsbildes in den Alpen ein absolutes Kleinod. Die Möglichkeiten zur Erkundung sind praktisch unbegrenzt, es stellt sich nur noch die Frage nach dem Stützpunkt.

Und mein Einstieg heißt: Forestis. Mit dem Forestis ist ein Rückzugsort inmitten der alpinen Natur entstanden, hier wird man aufs Herzlichste willkommen. Ein Kraftort in den Bergen an dem die Zeit wieder spürbar wird und körperliche und geistige Achtsamkeit endlich die Ihnen zustehende Bedeutung erhalten. Das Forestis liegt in absoluter Alleinlage auf 1.800 m Meereshöhe am Südhang des Plosebergs, umgeben von dichten Wäldern. Im Juli 2020 eröffnete das neue Hideaway in Palmschoß auf der Plose oberhalb von Brixen.

Der Südtiroler Architekt Armin Sader und das Forestis Interiorteam haben die traditionelle Architektur neu interpretiert und durch den Einsatz regionaler Materialien im gesamten Resort eine natürliche Atmosphäre geschaffen. Von allem Gewohnten weit entfernt, versteht sich das Forestis als beschützendes Refugium, in dem die Werte Einfachheit, Natürlichkeit und Zeit für den Menschen wieder unmittelbar erlebbar werden.

Während die im historischen Haupthaus lokalisierten Suiten über Annehmlichkeiten wie einen begehbaren Kleiderschrank, einen abgetrennten Wohnbereich und einen Südbalkon verfügen, sorgt in der Tower Suite ein traditioneller Kachelofen zusätzlich für Gemütlichkeit. Das Penthouse des Forestis ist umgeben von dichten Baumkronen. Hier lenkt Sie nichts vom Ausblick ins Tal, auf bewaldete Berge und das UNESCO-Welterbe der Dolomiten ab.


Im Jahr 2000 entdeckte der Südtiroler Hotelier Alois Hinteregger bei einem Spaziergang in Palmschoß das Bestandshaus von 1913 hinter wild gewachsenen Hecken. Alois Hinteregger spürte sofort das Außergewöhnliche an diesem Ort. Ein paar Jahre später kaufte seine Familie das Gebäude und eröffnete es 2010 als Hotel. Der Sohn von Alois Hinteregger, Stefan, und dessen Partnerin Teresa Unterthiner entwickelten daraus das Refugium Forestis.

Die Gastgeber im 5-Sterne-Hideaway Forestis, Teresa und Stefan, wünschen sich, dass ihre Gäste aus der ganzen Welt hier den Luxus genießen, Zeit inmitten der Natur zu verbringen und unvergessliche Erlebnisse und Begegnungen zu erfahren.

Alpen

Projektinformationen:

5-Sterne-Hideaway Forestis Dolomites, Brixen

Architekt: Armin Sader, Asaggio

Innenarchitekten: Armin Sader & Forestis Interior Team mit Substanz Design

Fotos: Forestis

Agentur: Global Communication Experts GmbH, München

Bereits als Friedemir Poggenpohl 1892 das Familienunternehmen gründete, galt der Anspruch, „die Küche besser zu machen“. Nach annähernd 130 Jahren...
Viele Jahre lang konnte sich niemand vorstellen, die Arbeitsplatte von den Unterschränken zu trennen - und auch dem spanischen Architekten...
WEITERE ARTIKEL
Primitivo-Weine sind – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde. Doch was ist überhaupt Primitivo, wie schmecken die...
Wer kennt diesen Spruch nicht: "Never change a running system"? Aber: Es scheint die wohl am häufigsten missverstandene (IT-)Empfehlung überhaupt...
Sie wollen Ihren nächsten digitalen Schritt gehen? Wir sind der zuverlässige Partner für KMUs und DAX-Konzerne – mit Fokus auf...