Suche
Close this search box.

Porsche exclusive Manufaktur

Text
Redaktion
·
Foto
Marc & David
Exclusive Manifaktur 1
Etwas Außergewöhnliches entsteht nicht einfach irgendwie und auch nicht irgendwo. Es entsteht an einem ganz besonderen Ort. In Handarbeit. Mit Erfahrung. Mit Leidenschaft. Und durch die Inspiration der Porschekunden.

Eine Vielzahl an Möglichkeiten steht dem Kunden bei der Individualisierung seines Porsche zur Auswahl. Optisch und technisch. Für Exterieur und Interieur. Angefangen bei der Farbe der Ziernähte, über die Wahl der Materialien bis hin zu einer individuellen Lackierung. Die speziell geschulten Verkaufsberater erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Fahrzeug. Meister ihres Fachs geben diese Ideen und die Persönlichkeit der Käufer an das Fahrzeug weiter – und machen so einen Porsche, zu „Ihrem“ Porsche.

Wie alles begann

Ganz in der Tradition Ferry Porsches, der 1948 seine Vision verwirklichte, „einen Sportwagen zu bauen, wie er mir gefiel“, arbeitet die Porsche Exclusive Manufaktur noch heute. Damals war das Ergebnis der 356 Roadster Nr. 1, der am 8. Juni 1948 seine Zulassung erhielt. Heute sind es die Fahrzeuge der Kunden. Bereits Anfang der 1950er-Jahre bearbeitet die Reparaturabteilung im Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen besondere Aufträge. Der erste verbriefte Kundenwunsch kam 1962 vom Großindustriellen Alfred Krupp von Bohlen und Halbach.

Er bestellte einen Porsche 356 B Coupé mit einem Heckscheibenwischer, der damals in der Serie nicht vorgesehen war. Bis in die 1970er-Jahre lagen die Sonderwünsche der Kunden überwiegend im sportlichen Bereich. Sie bestellten Modifikationen an Motor und Fahrwerk, um ihren Porsche noch sportlicher zu machen. 1971 startete Porsche offiziell den Sportersatzteilverkauf. Damit unterstützte Porsche professionell Sportfahrer bei technischen Fragen. In dieser Kundensportabteilung entstand mit dem 911 Carrera RSR erstmals eine Kleinserie, die während der Rennsaison auch technisch betreut wurde.

Porsche Manufaktur

Die Porsche Sonderwunschabteilung

Seit 1978 entwickelte die damals neu gegründete Sonderwunschabteilung exklusive Serienfahrzeuge, meist im Bereich Motor- und Fahrwerkstuning. Mit dem Tuningboom der 1980er-Jahre kam die Individualisierung hinzu. Gefragt waren neben der klassischen Leistungssteigerung und Tieferlegung nun auch optische Veränderungen im Innenraum und Exterieur. Leder, Holz und Hi-Fi-Komponenten wurden immer beliebter. Nicht zu vergessen breite Seitenschweller und Spoiler für Bug und Heck. Die Nachfrage stieg. Weltweit.

Mehr Informationen zur Individualisierung des eigenen Porsche findet man hier:

https://www.porsche.com/germany/accessoriesandservices/exclusive-manufaktur/

TIPP DER REDAKTION:

Das Restaurant Christophorus im Porsche Museum. Stil, Charakter und Nachhaltigkeit sind Eigenschaften, die einen Porsche heute auszeichnen. Diesem Anspruch fühlt man sich auch im Christophorus verpflichtet: Hier möchte man, dass Ihr Besuch hier zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird. Die Spezialität ist das US Prime Beef, das seinen vollen Geschmack im hauseigenen Reifekeller entfaltet.

Genießen Sie mit allen Sinnen: Schauen Sie dem jungen und innovativen Küchenteam beim Front-Cooking über die Schulter und lassen Sie sich von den frisch für Sie zubereiteten Speisen aus regionalen und saisonalen Produkten verzaubern. Auf Kenner und Genießer eines guten Tropfens wartet unser Weinkeller mit über 500 verschiedenen nationalen und internationalen Weinen.

Als Künstlerin, Designerin, Schreinermeisterin und Gründerin von WORLD OF UNION hat Nicole Doth eine Plattform geschaffen, die weit über das...
Die Welt der Technologie hat ein neues Highlight – das reMarkable Paper Color. Es ist mehr als nur ein Tablet:...
WEITERE ARTIKEL
Icons of Porsche, das größte Automobilfestival im Nahen Osten, kehrte am 23. und 24. November 2024 nach Dubai zurück....
Porsche Design und Ananda Development haben eine gemeinsame Vision. Wir ziehen Grenzen neu und gestalten Architektur. Eine Zusammenarbeit, die Früchte...
Sein Alter sieht man ihm gar nicht an. Ganz im Gegenteil, er sieht frischer aus denn je. Er ist einer...