Faszinierende Metamorphose: In den Tiefen der Erde findet eine wundersame Verwandlung statt, die den kostbaren Edelstein Jade hervorbringt. Im Laufe von Tausenden von Jahren erhitzen sich die Mineralien in der Erdkruste und werden einem großen Druck ausgesetzt, bevor sie kristallisieren und miteinander verschmelzen. Geringfügige Temperatur- oder Druckschwankungen hinterlassen ihre Spuren im Gestein und lassen Muster in Grün, Gelb, Gold, Weiß und manchmal Blau entstehen.
Diese einzigartige Reise von ihrem mineralischen Ursprung bis hin zu meisterhaften Kunsthandwerkern, vom facettenreichen Naturstein zum Schmuckstück, ist die Grundlage für die zeitlose Anziehungskraft der Jade. Inspiriert von diesem kostbaren Edelstein wurde der Taycan Turbo S Celestial Jade, ein außergewöhnliches Einzelstück, im Rahmen des Sonderwunschprogramms geschaffen.
Gemeinsam mit dem Team von Porsche Asia Pacific haben die Designer und Lackexperten der Porsche Exclusive Manufaktur versucht, die Lebendigkeit und Innovationskraft Südostasiens in ihrer eigenen Handwerkskunst widerzuspiegeln und dieser bedeutenden Region mit maßgeschneiderten Akzenten und mythischen Symbolen Tribut zu zollen.
Der Taycan Turbo S Celestial Jade feiert seine Weltpremiere bei einer spektakulären Taycan-Regionalveranstaltung am 5. September in Singapur. Von dort aus wird das Einzelstück an verschiedenen Orten in Südostasien zu sehen sein, bevor es 2025 für einen guten Zweck versteigert wird. Die Sonderwunschproduktion basiert auf dem umfangreich aufgewerteten Taycan des Modelljahres 2024. Die neuen Versionen haben mehr Leistung, mehr Reichweite, beschleunigen schneller und laden schneller bei höherer Stabilität. Der Turbo S hat bis zu 700 kW (952 PS; Taycan Turbo S (2024): Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,5 – 17,9 kWh/100 km, CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km, CO₂-Klasse A ) Spitzenleistung mit Launch Control und sprintet in 2,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist damit 0,4 Sekunden schneller als sein Vorgänger.
Weltpremiere: Aufwändige Chromaflair-Lackierung mit Farbverlauf Erstmals mischt Porsche beim Taycan Turbo S Celestial Jade zwei Chromaflair-Effektlacke. Die Vorbereitungs- und Umsetzungsphase dafür war sehr aufwendig, die Entwicklung dauerte rund ein Jahr. Die Lackierung selbst erfolgte ausschließlich in Handarbeit und nahm rund 80 Arbeitsstunden in Anspruch. Chromaflair-Pigmente enthalten hauchdünne „Flocken“, die je nach Blickwinkel ihre Farbe zu verändern scheinen. Diese Flocken bestehen aus einer undurchsichtigen, reflektierenden Kernschicht aus Aluminium, die dann von einer glasartigen Schicht umgeben ist. Diese transparente Schicht sieht je nach Dicke in verschiedenen Farben aus. Insgesamt sind die Flocken nur 1 µm dick. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist 50-mal dicker als dieses.
Diese Verlaufslackierung findet sich nicht nur auf der Karosserie des Sonderwunsch Taycan: Auch die hintere Modellbezeichnung, das „Electric“-Logo an der Seite und die Abdeckung des Schlüsselanhängers sind in dieser beeindruckenden Optik gehalten. Als Farbkombination wurden „Urban Bamboo“, ein leuchtendes Grün mit Gelb- und Goldtönen, und „Shifting Carbon“, ein dunkles Grau mit Schwarz- und Blautönen, gewählt. Sie kulminiert in dem transzendenten Namen des Fahrzeugs: Himmlische Jade.
Vor allem in Asien ist Jade ein edles und kostbares Material, das traditionsreich ist und mit Glück und Langlebigkeit assoziiert wird. Carbon hingegen symbolisiert den Pioniergeist von Porsche. Die innovative und kraftvolle Farbe findet sich häufig in der Welt des Motorsports wieder. Das Material ist robust, leicht und langlebig. Maßgeschneidertes Logo mit Symbolkraft, spezielle Carbon-Finish-Komponenten Neben der spektakulären Chromaflair-Außenlackierung trägt das Unikat an mehreren Stellen ein eigens entworfenes Logo.
Das Logo ist inspiriert von LongMa“, einem mythischen Wesen mit einem Drachenkopf (Long“) und dem Körper eines Pferdes (Ma“), dem große Kraft und Stärke nachgesagt wird und das als Glückssymbol gilt. Das Motiv fügt dem Taycan Turbo S Celestial Jade eine weitere Ebene bedeutungsvoller Symbolik hinzu, da 2024 auch das chinesische Tierkreisjahr des Drachen ist und das Pferd den Taycan widerspiegelt, dessen türkischer Ursprung „Junges Pferd“ bedeutet. Das „LongMa“-Logo des Taycan Turbo S Celestial Jade ist auf den Schwellerschutzleisten der vorderen und hinteren Türen, auf dem Türprojektor und allen Kopfstützen zu sehen.Ein weiteres Highlight, das auf die Chromaflair-Lackierung abgestimmt ist, sind die Carbon-Zierteile in lackiertem Carbon. Sie ersetzen die serienmäßigen turbonitfarbenen Einlagen am vorderen Stoßfänger, an den Seitenschwellern und am Heckdiffusor.
Auch die Airblades an den Rädern sind aus diesem speziellen, handgefertigten Material gefertigt. Die Lackierung lässt die Kohlefaserverbindung durchscheinen. Je nach Blickwinkel schimmert die Oberfläche in unterschiedlichen Farbtönen. „Leder nach Muster“ jetzt auch für den Taycan Neben den zehn Leder- und 15 Nahtfarben, die Porsche serienmäßig für den Taycan anbietet, ist „Leder nach Muster“ jetzt auch für diese Modellreihe über das Sonderwunschprogramm erhältlich.
Diese weitere Individualisierungsmöglichkeit feiert mit dem Taycan Turbo S Celestial Jade ihre Premiere. Die Interieurspezialisten der Porsche Exclusive Manufaktur haben die Serienfarbe Schiefergrau mit der Option „Leder nach Muster“ Englishgreen kombiniert. Dieses elegante, dunkle Grün findet sich in den Türen, der Mittelkonsole sowie den Vorder- und Rücksitzen wieder. Neben Englishgreen umfasst das „Leder nach Muster“-Programm rund 150 Farben.
Für besonders individuelle Wünsche geht Porsche noch einen Schritt weiter: Mit „Leder nach Muster Plus“ kann die Farbe fast völlig frei gewählt werden. Anfragen können über die Porsche-Zentren gestellt werden, die Experten der Porsche AG prüfen dann die Machbarkeit. Zum Sonderwunschprogramm Porsche interpretiert sein legendäres Sonderwunschprogramm aus den späten 70er Jahren neu und ermöglicht damit die Gestaltung individueller Einzelstücke – vom Kunden mitgestaltet und von Porsche professionell produziert. Das Angebot wurde nun erweitert. Neben der Möglichkeit, individuelle Farb- und Materialwünsche des Kunden direkt in der Produktion im Werk in Auftrag zu geben, umfasst diese Erweiterung auch die nachträgliche Werksumrüstung und die Werks-Einzelanfertigung für bereits ausgelieferte Fahrzeuge.
Für Individualisierungen an Neuwagen können sich Kunden an ihr Porsche Zentrum wenden. Sprengt der Wunsch den Rahmen der Möglichkeiten des Car Configurators, startet der Sonderwunsch-Prozess mit einem vereinbarten persönlichen Kundengespräch in Zuffenhausen oder an einem der internationalen Standorte wie Atlanta oder Los Angeles. Hier bewerten die Experten des Herstellers die individuellen Kundenwünsche und kümmern sich um die technische Freigabe für den jeweiligen Factory Commissioning Bereich. Typische Sonderwünsche reichen von Leder im Kofferraum bis hin zur Lackierung des gesamten Exterieurs in mehreren Farben mit unterschiedlichen Lackoberflächentechnologien. Über Porsche Asia Pacific Pte. Ltd. Porsche Asia Pacific Pte. Ltd. ist eine Tochtergesellschaft der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.
Das Unternehmen nahm seine Tätigkeit am 1. Oktober 2001 auf und betreut von seinem Hauptsitz in Singapur aus derzeit 13 Länder: Brunei, Kambodscha, Französisch-Polynesien, Indonesien, Malaysia, die Mongolei, Neukaledonien, Neuseeland, die Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Thailand und Vietnam. Porsche Asia Pacific versteht sich als Inkubator für den Markt und unterstützt Importeure und Händler in den Bereichen Kundenservice, Geschäftsentwicklung, Marketing, neue Geschäftsfelder, Öffentlichkeitsarbeit und Vertrieb. Auf diese Weise hilft das Unternehmen ihnen, ihren Betrieb weiter zu professionalisieren und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen, um letztlich ihr Geschäft auszubauen.
Über Porsche Singapore Pte. Ltd. Porsche Singapore Pte. Ltd. ist eine Einzelhandelsgesellschaft von Porsche Asia Pacific und der Eurokars Group und wurde im März 2022 gegründet. Porsche Singapur verkauft Neuwagen und Fahrzeuge mit Porsche Zulassung aus dem neuen Porsche Studio Singapur in Guoco Midtown. Die zentrale Anlaufstelle für alle Serviceangelegenheiten rund um Porsche Fahrzeuge ist das Porsche Service Centre in 27A Tanjong Penjuru.