Suche
Close this search box.

Motorsport-Technologie für maximale Performance

Text
Porsche AG/PR
·
Foto
PORSCHE AG
thumbnail
Nur wenige, wenn überhaupt, andere Fahrzeuge bringen mehr reine Motorsport-Technologie auf die Straße als der Porsche 911 GT3 RS. Mit dem neuen Manthey-Kit kann die Performance dieses Spitzen-Sportwagens auf der Rennstrecke durch verbesserte Aerodynamik, modifizierte Fahrwerksabstimmung und optimierte Bremskomponenten weiter gesteigert werden.

Motorsport-Technologie für maximale Performance auf der Rennstrecke

Porsche bietet für den aktuellen 911 GT3 RS (992) ein Manthey-Kit an, das die Rennstrecken-Performance noch weiter erhöht. Das Kit sorgt für deutlich mehr Anpressdruck und damit höhere Kurvengeschwindigkeiten. Das Fahrwerk wurde speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke angepasst, während die Bremsen auf die besonders hohen Anforderungen von Trackdays optimiert wurden. Das neue Manthey-Kit entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem Porsche Entwicklungszentrum in Weissach und den Ingenieuren von Manthey in Meuspath. Die rennstreckenorientierten Komponenten werden über Porsche Zentren vertrieben.

Mehr als eine Tonne Abtrieb bei 285 km/h

Die umfangreichen Änderungen an den Aerodynamik-Komponenten machen das Manthey-Kit für den 911 GT3 RS sofort erkennbar. Die Spoilerlippe mit ihrem neuen Profil wurde deutlich vergrößert und durch Verstärkungselemente aus Carbonfasern stabilisiert. Zusammen mit neu gestalteten Gurney-Flaps an den Radläufen und jeweils zwei sogenannten „Dive Planes“ an beiden Seiten der vorderen Stoßstange sorgt die Spoilerlippe für erhöhten Abtrieb an der Vorderachse. Die Heckscheibe wird durch ein um 25 Prozent leichteres Carbonpaneel ersetzt, auf dem eine Carbonfinne montiert ist. Diese Finne, abgeleitet vom siegreichen 963 aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft, erhöht die Stabilität in Kurven. In Kombination mit sechs zusätzlichen Dachfinnen leitet sie die warme Abluft des vorderen Kühlers nach außen und sorgt so dafür, dass kühle Luft ungehindert zum Heck gelangt – selbst unter extremen Betriebsbedingungen.

Das geteilte Carbon-DRS-Flügelelement erhöht in Verbindung mit größeren, neu gestalteten Endplatten den Abtrieb an der Hinterachse. Der deutlich verbreiterte Heckdiffusor mit längeren Carbonfinnen steigert den Abtrieb ebenfalls, ohne den Luftwiderstand zu erhöhen. Die aus Carbon gefertigten Aerodynamikabdeckungen der Räder („Aerodisc“) reduzieren den Luftwiderstand zusätzlich und bilden eine ideale Ergänzung zu den Aerodynamikkomponenten, die nahtlos zusammenwirken, um den Luftstrom zu optimieren und die Effizienz zu maximieren. Insgesamt wurde der Abtrieb signifikant erhöht, ohne den Luftwiderstand zu steigern. Bei 285 km/h erzeugt der 911 GT3 RS mit Manthey-Kit mehr als 1.000 kg Abtrieb. Dies ermöglicht höhere Geschwindigkeiten in schnellen und mittelschnellen Kurven und maximiert die Fahrzeugstabilität.

Semi-aktives Gewindefahrwerk

Die Federraten des semi-aktiven Gewindefahrwerks wurden an die höheren Abtriebswerte angepasst. Die Federraten wurden an der Vorderachse um 30 Prozent und an der Hinterachse um 15 Prozent erhöht. Vier Rad- und drei Karosserie-Beschleunigungssensoren sowie eine neu entwickelte Steuerungseinheit sorgen für eine vollautomatische Dämpferregelung, die extrem schnell und präzise arbeitet. Die neuen Stoßdämpfer verfügen über zwei separate Ventile für Druck- und Zugstufe, die unabhängig voneinander gesteuert werden. Dies gewährleistet eine präzise Anpassung an wechselnde Fahrsituationen und Straßenbedingungen, was die Stabilität auf der Rennstrecke maximiert. Je nach Fahrmodus (Normal, Sport, Track) stehen unterschiedliche Parameter-Sets für verschiedene Grundcharakteristika der Dämpfer bereit. Im Track-Modus kann die Grundabstimmung außerdem individuell über die Drehregler am Lenkrad angepasst werden.

Als Künstlerin, Designerin, Schreinermeisterin und Gründerin von WORLD OF UNION hat Nicole Doth eine Plattform geschaffen, die weit über das...
Die Welt der Technologie hat ein neues Highlight – das reMarkable Paper Color. Es ist mehr als nur ein Tablet:...
WEITERE ARTIKEL
Mit dem neuen 911 Sport Classic stellt Porsche das zweite von insgesamt vier Sammlerstücken aus der Heritage Design Strategie vor...
Luxus ist „kostspieliger, verschwenderischer, den normalen Rahmen übersteigender, nicht notwendiger Aufwand“ - so definiert der Duden den Begriff. Aber: Luxus...
Das ist ja mal interessant. Gibt man die oben genannte Überschrift in eine Suchmaschine ein, bekommt man nur „günstige Kleinwagen“...