Suche
Close this search box.

911 Carrera T als coupé oder Cabriolet

Text
Porsche AG/PR
·
Foto
PORSCHE AG
img_7
Der Porsche 911 Carrera T steht für die Konzentration auf das Wesentliche. Die Konzentration auf Agilität, Leichtbau und eine gefühlvolle Klangkulisse sowie das Sechsgang-Schaltgetriebe machen ihn zum idealen Carrera für Puristen. Speziell auf den Carrera T zugeschnittene Ausstattungspakete bieten stilvolle Individualität. Erstmals ist die neue Version des Carrera T auch als Cabriolet erhältlich.

Porsche erweitert die Modellpalette des neuen 911 um den leichten und dynamischen 911 Carrera T. Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung, dynamische Abstimmung und ein Sechsgang-Schaltgetriebe machen ihn zu einem puristischen Carrera für Fahrspaß der Extraklasse. Mit Leichtbauverglasung, reduzierter Dämmung und Sechsgang-Schaltgetriebe bringt der neue 911 Carrera T in der leichtesten Konfiguration mit Vollschalensitzen nur 1.478 Kilogramm auf die Waage. Damit ist das Auto mehr als 40 Kilogramm leichter als der aktuelle 911 Carrera. Erstmals ist der 911 Carrera T auch als Cabriolet erhältlich.

Das „T“ steht für Touring, und das geht bei Porsche auf die Homologation des 911 T als Tourenwagen im Jahr 1968 zurück. Der erste 911 T wurde bis 1973 produziert. Seit 2017 ist der 911 Carrera T wieder im Modellprogramm, positioniert zwischen Carrera und Carrera S. Purer Fahrspaß, agiles Handling, gefühlvoller Sound und die Konzentration auf das Wesentliche zeichnen diesen heckgetriebenen Sportwagen aus.

Antrieb: Schaltgetriebe und Sechszylinder-Twin-Turbo-Boxer

Der 911 Carrera T wird von dem 3,0-Liter-Sechszylinder-Twin-Turbo-Boxermotor des 911 Carrera angetrieben. Er leistet 290 kW (394 PS) und entwickelt ein Drehmoment von bis zu 450 Nm. Ein serienmäßiges Sechsgang-Schaltgetriebe überträgt die Antriebskraft auf die Hinterachse. Beim Herunterschalten kann eine Zwischengasfunktion (Auto-Blip) gewählt werden, die automatisch und gezielt Drehzahlunterschiede zwischen Motor und Getriebe ausgleicht. Mit dem serienmäßigen Sport Chrono Paket sprintet das Carrera T Coupé in 4,5 Sekunden auf 100 km/h (Cabriolet: 4,7 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 295 km/h (Cabriolet: 293 km/h). Entsprechend der gegenüber dem Vorgängermodell gesteigerten Leistung verfügt der Carrera über eine größere Bremsanlage mit einem Durchmesser der Bremsscheiben von 350 Millimetern rundum und Sechskolben-Festsätteln an der Vorderachse. Die serienmäßige Sportabgasanlage sorgt in Verbindung mit der reduzierten Innenraumdämmung und der Auto-Blip-Funktion für eine besonders emotionale Klangkulisse.

Fahrwerk und Abstimmung: Exklusiv für dieses Modell entwickelt

Zur Serienausstattung des 911 Carrera T gehört wie immer das Sport Chrono Paket mit der Track Precision App. Darüber hinaus stattet Porsche das Modell erstmals serienmäßig mit einer Hinterachslenkung in Kombination mit einer direkteren Lenkübersetzung an der Vorderachse aus und optimiert damit das Handling deutlich. Die Querbeschleunigung wird schneller erzeugt, die Lenkung spricht direkter an und die Stabilität wird gleichzeitig erhöht. Die Abstimmung der Hinterachslenkung wurde speziell für den 911 Carrera T entwickelt. Ebenfalls serienmäßig ist das um 10 mm tiefergelegte adaptive Sportfahrwerk PASM, das mit einer modellspezifischen, sportlichen Abstimmung das Fahrverhalten des Carrera T noch besser und agiler macht. Durch die serienmäßige Hinterachslenkung und eine exklusiv für den 911 Carrera T optimierte Aerodynamikbilanz konnten die Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse auf neutrales Handling abgestimmt werden. Der 911 Carrera T steht auf 20/21 Zoll großen Carrera S Leichtmetallrädern. Die Vorderradreifen sind 245/35 ZR20 und die Hinterradreifen 305/30 ZR21.

Exterieur und Interieur

Zahlreiche Merkmale unterscheiden den Carrera T von anderen Modellen der Baureihe. Ein Aufkleber mit dem Schaltmuster-Logo auf jeder der dreieckigen Heckscheiben weist ihn als manuell schaltenden und besonders puristischen Vertreter der Baureihe aus. Die Modellbezeichnungen am Heck sind in der Kontrastfarbe Vanadium Grey gehalten.

Passend dazu sind die Einlagen des Heckklappengitters, die obere und untere Blende der Außenspiegel sowie die maschinenpolierten Leichtmetallräder in Vanadiumgrau Metallic lackiert. Ein weiteres Merkmal des Carrera T ist die aerodynamisch optimierte Spoilerlippe, die vom 911 Carrera GTS übernommen wurde. Für den Porsche Carrera T stehen in der Farbvariante Legends die Karosseriefarben Shade Green Metallic, Crayon und Slate Grey Neo sowie in der Farbvariante Dreams die Farben Guards Red, Lugano Blue, Gentian Blue Metallic und Cartagena Yellow Metallic zur Verfügung. Die Shades-Farbpalette bietet eine Auswahl an gedämpften Farben wie Jet Black Metallic, GT Silver Metallic und Ice Grey Metallic. Contrasts bietet die unifarbenen Farben Schwarz und Weiß.

Weitere Karosseriefarben sind über die Programme Paint to Sample und Paint to Sample Plus erhältlich. Das Verdeck des 911 T Cabriolet ist optional in den Farben Schwarz, Rot, Blau und Braun erhältlich. Sportlich und schwarz, auf Wunsch mit Kontrastnähten, hat Porsche dem Innenraum des Carrera T einen betont puristischen Look verliehen, der typisch für das T-Modell ist. Prominent auf dem Armaturenbrett ist die auffällige Stoppuhr des serienmäßigen Sport-Chrono-Pakets. Eine Reihe besonderer Details unterstreicht die Exklusivität des 911 Carrera T als manueller Sportwagen: Der verkürzte Schalthebel wird von einem offenporigen Nussbaum-Schichtholz-Schaltknauf gekrönt, der optisch und haptisch ein besonderes Erlebnis bietet. Vor dem Schalthebel befindet sich eine Plakette mit dem MT“-Logo (Manual Transmission).

Das Schaltmuster-Logo ist auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts aufgedruckt. Zur Serienausstattung gehört auch das lederbezogene und beheizbare GT-Sportlenkrad, das mit einem Mode-Schalter ausgestattet ist. Alternativ ist auch ein Race-Tex-Lenkrad erhältlich. Die Dekoreinlagen im Armaturenbrett und in der Mittelkonsole sind in Vanadium Grey gehalten, die Einlagen in den Türverkleidungen in schwarzem, gebürstetem Aluminium. Passend zum sportlichen Charakter des Interieurs verfügt der Carrera T serienmäßig über schwarze, elektrisch vierfach verstellbare Sportsitze mit Sitzmittelbahnen aus Sport-Tex. Das Schottenstoffmuster des Interieurs ist exklusiv dem 911 Carrera T vorbehalten. In den Kopfstützen ist das 911-Logo eingestickt.

Optional können die Kunden die Adaptiven Sportsitze Plus (18-fach verstellbar) oder besonders leichte Vollschalensitze bestellen.

Carrera T-Pakete für Exterieur und Interieur

Die Exklusivität des 911 Carrera T wird durch die Carrera T-Designpakete für das Exterieur und das Interieur noch gesteigert. Diese sind in der klassischen Porsche-Farbe Enzianblau gehalten und bilden einen markanten Farbkontrast. Im Exterieur sind die Intarsien im Heckdeckel, die Carrera T-Dekore auf den vorderen und hinteren Deckeln und den Türen, die MT-Plaketten sowie die Leichtmetallräder mit glanzgedrehter Frontfläche in dieser Farbe gehalten. Die Oberschalen der Außenspiegel sind in Schwarz gehalten. Kontrastnähte in Enzianblau anstelle der serienmäßigen schwarzen Nähte werten den Innenraum auf, und auch die Sitze sind mit enzianblauen Kontraststreifen versehen. Die gleiche Farbe ziert auch die Sicherheitsgurte, die Verkleidung der Mittelkonsole und der Türverkleidungen sowie die Kontrasteinlagen und die aufgenähten 911-Logos auf den Kopfstützen.

Der neue Porsche 911 Carrera T kann ab sofort bestellt werden.

Als Künstlerin, Designerin, Schreinermeisterin und Gründerin von WORLD OF UNION hat Nicole Doth eine Plattform geschaffen, die weit über das...
Die Welt der Technologie hat ein neues Highlight – das reMarkable Paper Color. Es ist mehr als nur ein Tablet:...
WEITERE ARTIKEL
Stuttgart/Florenz. Der italienische Kaffeemaschinenhersteller La Marzocco fertigt gemeinsam mit Porsche eine Espressomaschine. Die Sonderedition des Siebträger-Modells Linea Micra ist auf...
Von einem psychedelischen Rock-Star-356 bis zu einem herrlich duftenden Taycan – wir haben die beeindruckendsten Porsche Art Cars der vergangenen...
Der Blick fürs Ganze, ein besonderes Gespür für Grafik, Fotografie und Typografie sowie ein ausgeprägtes Interesse an Inhalten: Diese Kombination...