Mode, Schuhe: #100 Dinge

Text
Media
·
Foto
Kein & Aber AG Zürich
100 Dinge 1
Schere, Nadel, Lippenstift: Es sind oft die unscheinbaren Objekte, die unser Weltbild prägen. Annabelle Hirsch erzählt in ihrem Buch "Die Dinge" eine Geschichte der Frauen in 100 Gegenständen Objektgeschichten erfreuen sich großer Beliebtheit. Im vermeintlich Trivialen entdeckt man die Essenz des Menschseins. Nun erzählt die Autorin Annabelle Hirsch in "Die Dinge" anhand von 100 Objekten vom Frausein.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Geschichte der Frauen zu erzählen, diese hier tut es anhand von Objekten. Hundert Gegenstände des Alltags, der Mode, der Medizin, der Kunst, leise und laute Objekte, solche, die vom Freiheitsdrang und der Rebellion der Frauen zeugen, aber auch solche, die für die Mythen und Normen stehen, mit denen man sie schon immer kleinhalten wollte.

Annabelle Hirsch schafft einen Kosmos der Frauen und ihrer Dinge. Wir begegnen einer antiken Amazonen-Puppe, einem Lilith-Amulett, der Nonnen-Krone von Hildegard von Bingen, venezianischen Stelzenschuhen, einem Bidet, einer Hungerstreik-Medaille, einem Teller von Vanessa Bell, dem Baumwollbeutel einer amerikanischen Sklavin, einer Brosche von Hannah Arendt, einem »100-Stundenkilometer-Mantel«, einer Tupperdose und vielem mehr.

Annabelle Hirsch, 1986 geboren, hat deutsche und französische Wurzeln. In München und Paris studierte sie Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Philosophie. Sie arbeitet als freie Journalistin für FAS/FAZ, Taz, ZeitOnline und diverse Magazine, schreibt Kurzgeschichten und ist literarische Übersetzerin aus dem Französischen. Sie lebt in Rom und Berlin.

Lesungen / Termine

14. Oktober 2022
Annabelle Hirsch liest in Moers
Moers, Frauen.Land.Leben

20. Oktober 2022
Annabelle Hirsch bei BOOKFEST in Frankfurt
Frankfurt, basis e.v., Gutleutstraße 8-12

Annabelle Hirsch – Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten
Sachbuch
Hardcover 416 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5880-4
32,00 EUR

Weitere Infos rund um das Buch bei GO SIXT:

DEUTSCHER BUCHPREIS

KILOWEISE DOLCE VITA

ANNA: AUS DEM LEBEN EINER MODEIKONE

Bereits als Friedemir Poggenpohl 1892 das Familienunternehmen gründete, galt der Anspruch, „die Küche besser zu machen“. Nach annähernd 130 Jahren...
Viele Jahre lang konnte sich niemand vorstellen, die Arbeitsplatte von den Unterschränken zu trennen - und auch dem spanischen Architekten...
WEITERE ARTIKEL
Das Kundenmagazin GO SIXT von SIXT (www.go-sixt.com). Ein Magazin mit unterhaltsamen Informationen zu SIXT, Menschen, Kultur, Lifestyle und Mobilität....
Die Auswahl der Arbeitsplatte ist eine der wichtigsten und vielleicht auch eine der schwierigsten Entscheidungen beim Kauf einer neuen Küche....
Mit dem neuen 911 Sport Classic stellt Porsche das zweite von insgesamt vier Sammlerstücken aus der Heritage Design Strategie vor...