Suche
Close this search box.

Porsche präsentiert mit La Marzocco limitierte Espressomaschine

Text
Porsche AG
·
Foto
PORSCHE AG
Porsche_La-Marzocco_Espressomaschine_limited-Edition_01-1-scaled
Stuttgart/Florenz. Der italienische Kaffeemaschinenhersteller La Marzocco fertigt gemeinsam mit Porsche eine Espressomaschine. Die Sonderedition des Siebträger-Modells Linea Micra ist auf 911 Exemplare limitiert. Sie ist in zwei Designvarianten erhältlich: Zur Auswahl steht die Edition in der Original Porsche Farbe „Schiefergrau Neo“ oder im „Martini Racing“-Design. Letzteres würdigt die langjährige Partnerschaft von Porsche und „Martini Racing“. Das Design ist angelehnt an den 911 Carrera RSR, mit dem Porsche unter anderem 1973 den Langstrecken- Klassiker Targa Florio auf Sizilien gewonnen hat.

„Porsche und La Marzocco verbindet eine gemeinsame Mission: Wir überzeugen durch exklusives Design, Qualität und Heritage. Uns eint die Liebe zum Detail. Beide Marken leben von starken Communities, die genau dies zu schätzen wissen. Mit  unserer Kooperation möchten wir sie zusammenbringen“, sagt Deniz Keskin, Leiter Brand Management and Partnerships bei der Porsche AG.

„Seit 1927 ist La Marzocco technologisch führend bei Espressomaschinen. Inspiriert von der Schönheit und  dem Renaissance-Erbe unserer Geburtsstadt Florenz fördern wir seit fast einem Jahrhundert die Verbindung von Kaffee und Handwerkskunst“, sagt Chris Salierno, Chief Marketing Officer La Marzocco. „Wie Porsche kombinieren wir traditionelles Handwerk mit innovativer Technik und unverwechselbarem Design. Die Sonderedition der Linea Micra richtet sich an Espresso-Enthusiasten und an alle, die ihren Traum von einem exklusiven Lebensstil verwirklichen.“

Design-Elemente inspiriert von Porsche-Sportwagen
Zahlreiche Details der kompakten Espressomaschine sind von ikonischen Porsche- Sportwagen inspiriert. So ähneln die Drehgriffe für Dampf- und Heißwasser dem Porsche-typischen Drive-Mode-Schalter. Die magnetische Tropfschale und der Tas-senwärmer tragen das Muster des Porsche 911 GT3 mit Touring-Paket, und die ana-logen Druckanzeigen erinnern optisch an einen Porsche-Tachometer. Anodisiertes Aluminium kommt an den Drehgriffen sowie dem Siebträger-Griff zum Einsatz. Die In-nensechskant-Schrauben sind schwarz gehalten.

Die Espressomaschine wurde am 21. Oktober 2024 bei einem Event im Soho Farm-house in London (UK), bei der Eröffnung eines Pop-up-Cafés in Los Angeles, sowie wenige Tage darauf beim Shanghai Coffee Festival vorgestellt. Sie sind in den Porsche Zentren, im Porsche Onlineshop sowie in den Porsche Design Stores erhältlich. Die Preise starten bei 4.950 Euro1. Als Zubehör gibt es eine elektrische Kaffeemühle von La Marzocco sowie passende Espresso- und Cappuccino-Tassen.

Über die La Marzocco Linea Micra
Die Linea Micra vereint leistungsstarke Technik mit zeitlosem Design. Sie hat einen geringen Platzbedarf, eine kurze Aufheizzeit und eine einfache Bedienung. So lässt sich in wenigen Schritten ein Espresso genießen. Als Dual-Boiler-Modell verfügt die Linea Micra über zwei Edelstahl-Kessel, sodass Brühtemperatur und Dampfdruck ge-trennt voneinander geregelt werden. Mit dem Multi-Siebträger lässt sich schnell zwi-schen Einzelauslauf, Doppelauslauf und bodenlosem Auslauf wechseln. Der leicht zu befüllende Wassertank fasst zwei Liter. Zusätzlich kann die Maschine auch mit dem Wasseranschluss bedient werden. Mit der integrierten Dampflanze lässt sich leicht Milch aufschäumen. Die La Marzocco-Home App unterstützt Kunden unter anderem mit programmierbaren Einschaltzeiten, weiteren Timer-Funktionen und Video-Tutori-als.

Über La Marzocco
1927 gründeten Giuseppe und Bruno Bambi das Unternehmen La Marzocco in Flo-renz, im Herzen der Toskana. 1939 entwickelte und patentierte die Firma die erste Espressomaschine mit einem horizontalen Boiler, welcher heute als Industriestandard gilt. Dies war die erste einer Reihe von Innovationen in der Espressozubereitung. La Marzocco kombiniert seit 1927 die Leidenschaft für Tradition und präzises Handwerk mit dem Streben nach höchster Zuverlässigkeit und Design. Jede Maschine, die das Werk verlässt, wurde im Auftrag der Kunden handgefertigt.

Als Künstlerin, Designerin, Schreinermeisterin und Gründerin von WORLD OF UNION hat Nicole Doth eine Plattform geschaffen, die weit über das...
Die Welt der Technologie hat ein neues Highlight – das reMarkable Paper Color. Es ist mehr als nur ein Tablet:...
WEITERE ARTIKEL
Wie klingt eigentlich Porsche? Also nicht das Auto – die Marke. Die Frage geht an Arndt-Helge Grap. Denn das ist...
Die wohl bedeutendste Schreibtischleuchte „Tizio“ von Richhard Sapper feiert sein50. Jubiläum. Und ist jetzt in dem für Artemide ikonischen (Porsche)...
Der Illustrator Helge Jepsen beeindruckt seit vielen Jahren mit seinen Werken. Für Porsche zeichnet er ganz persönliche Unikate. ...